Bericht Hoopers-Seminar
Am 6. und 7. September 2025 fand das 3. Hoopers-Seminar auf dem Hundeplatz beim VDH Gengenbach statt.
Dieses Mal wurde das Seminar von Angelika und Werner Augustin geleitet. Beide sind ausgebildete und zertifizierte BHV-Hooperstrainer nach dem Schweizer Führsystem „navigate your dog (NYD)“sowie zertifizierte Hoopersrichter nach Hoopers Schweiz SKG Polydog. Neben ihrer eigenen Hundeschule in Mannheim-Viernheim führen sie viele Hoopersseminare durch und bilden darüber hinaus, in enger Kooperationmit den Schweizer NYD-Gründer Simone Fasel und Nadine Hehli, HooperstrainerINNEN aus und weiter. Mit ihren beiden Hunden Chipsel und Fly starten sie erfolgreich bei Hoopersturnieren.
Hoopers ist ein Hundesportart, bei der der Hund nur mit Hilfe von Hör-und Sichtzeichen in Distanz durch einen Parcours geführt wird. Im Unterschied zu anderen Sportarten wie Agility, führt der Hundeführer seinen Hund aus einem festgelegten Führkreis heraus, den er nicht verlassen darf. Die Hindernisse bestehen aus Hoops, Tunnels, Tonnen und Gates die durch- bzw. umlaufen werden. Sprünge gibt es keine. Neben der Geschicklichkeit des Teams steht vor allem deren Zusammenarbeit im Vordergrund.
Das Wetter am Wochenende meinte es gut mit uns. Die Teilnehmer wurden in zwei verschiedene Leistungs-Gruppen eingeteilt. Gestartet wurde jeweils mit einem kleinen Frühstück, einer kurzen Ansprache und dann ging es schon in die Praxis auf den Platz. Angelikas Gruppe arbeitete vor allem an der Distanz zwischen den Hindernissen, aber auch an der seitlichen Distanz. Richtungssignale wurden in Sequenzen vertieft und neue auf unterschiedliche Art und Weise aufgebaut. Werners Gruppe widmete sich vor allem Sequenzen bei denen technische Elemente im Vordergrund standen, aber auch anspruchsvollen Parcours mit vielen Herausforderungen, die von ihm an jedes einzelne Team angepasst wurden.
In den Pausen gab es kühle Getränke inklusive Eiskaffee und Eisschokolade. Zum Mittagessen gab es leckeres Currygemüse mit Reis, Maultaschen, Salat und nachmittags selbstgebackenen Kuchen. Alles wurde extra von Mitgliedern des Vereins für das Wochenende vor- und zubereitet. An dieser Stelle noch einmal ein dickes Dankeschön an alle Essensspender und Helfer, die zu einen reibungslosen Ablauf des Seminars beigetragen haben.
Alle Hundeführer und Hunde hatten sehr viel Spaß und konnten unglaublich viel für sich als Team lernen und mitnehmen. Besonders cool: unsere älteste Teilnehmerin im Seminar war 83 Jahre alt! 🙂
Das Feedback am Ende des Seminars war durchweg positiv.
Vielen Dank an Angelika und Werner Augustin!








