Erfolgreiche KG13 Obedience Kreismeisterschaft

Written by Melanie on Samstag,18. Mai 2024. Posted in Der Verein, Obedience

Bei wunderschönem Wetter durfte der VdH Gengenbach am Sonntag, 12. Mai, die offene Obedience-Kreismeisterschaft ausrichten. Leistungsrichter war Andreas Mössinger, der die Teams fair bewertete. Wir haben uns auch sehr über den Besuch des 1. Vorsitzenden der KG 13 Bernd Schubnell gefreut. Des Weiteren haben als Stewards Gabi Roth und Bärbel die Teams durch die Prüfung geleitet.

Zu Beginn gab es für alle Teilnehmer sogar kleine selbstgebastelte Glücksbringer-Anhänger mit Apportel (Danke an Miri und Ralf!).

Für die Klassen Beginner, Klasse 1 und Klasse 2 waren insgesamt 13 Teilnehmer am Start, die alle schöne Prüfungen absolvierten. Da es nur drei Klassen gab, waren die Läufe dann auch schon bis zum Mittag beendet und alle konnten sich am Essens-Zelt mit leckeren Maultaschen und Kartoffelsalat versorgen. Auch an tollen Kuchen und belegten Brötchen mangelte es nicht, sowie Gelegenheit die hündische Spielzeug-Kiste aufzustocken.

Danach stand die Siegerehrung an. Vom VdH Gengenbach waren vier Teams erfolgreich am Start:

Julia mit Kate erreichte in den Beginnern ein SG mit 251 Punkten.
Und Melanie konnte mit Jinx die erste Prüfung mit einem G und 221,5 Punkten bestehen.

In Klasse 1 gab es für Melanie mit Nidalee den 2. Platz mit einem V (280 Punkte)
und Helma und Iva erliefen sich ein SG mit 226 Punkten.

Wir gratulieren den Kreisgruppenmeistern:
Ralf Kunz mit Ylvie in den Beginnern
Alexandra Ehret mit Neelix in Klasse 1
und Tanja Braun mit Scout in Klasse 2.
Herzlichen Glückwunsch!

Wir gratulieren den erfolgreichen Teams! 🙂

Es war ein sehr schöner Tag, vielen Dank an alle Helfer und Organisatoren im Hintergrund und natürlich an Bärbel für die beste Prüfungsvorbereitung! 🙂

Bericht Obedience-Seminar

Written by Melanie on Dienstag,2. April 2024. Posted in Der Verein, Obedience

Am 24. März fand unser erstes Obedience-Seminar (von insgesamt drei dieses Jahr) mit Anne-Kathrin Weiß statt. Begonnen wurde erstmal mit einem dekadenten Frühstücksbuffet in geselliger Runde, bei der auch schon die ersten Tipps aufgeschnappt werden konnten.

Auch wenn es eher kalt war blieben wir immerhin bis kurz vorm Ende vor dem Regen verschont und so konnte sich jeder in seinen jeweils zwei Einzeleinheiten viele Tipps und Tricks zu seinen aktuellen Problemen abholen – als auch von den Trainings der anderen Teams viel Input mitnehmen.

Allgemein waren die motivierten Teilnehmer alle sehr begeistert von Anne-Kathrins Training und viele werden sich bestimmt im Sommer auch zum nächsten Seminar wieder auf dem Platz treffen.

Vielen lieben Dank an Anne-Kathrin für das tolle Seminar und dein Durchhaltevermögen auch am Ende im Regen 😉 sowie an alle Organisatoren im Hintergrund, es war ein super interessanter Tag, an dem jedes Hund-Mensch Team viel gelernt hat und nun freudig weiter trainieren kann.

Rege Teilnahme bei der Oster-Challenge

Written by Melanie on Samstag,23. März 2024. Posted in Der Verein

Bei trockenem und teilweise sonnigem Wetter hatten sich viele Mensch-Hund-Teams für den diesjährigen Ostereier-Lauf angemeldet. Bärbel und Julia waren bereits im Vorfeld fleißig und hatten sich einen superschönen und anspruchsvollen Parcours für die Starter ausgedacht und vorbereitet.

Bei einer Proberunde ohne Ei (alias Kartoffel) auf dem Löffel konnten die Hunde die unterschiedlichen Parcoursinhalte kennenlernen. Und dann ging es auch schon los mit zwei Runden voller Spaß und Action. Die erst Runde wurde der Löffel mit Kartoffel darauf in einer Hand gehalten. In der anderen der Hund bzw. die Leine. In der zweiten Runde wurde dann die Schwierigkeit erhöht und beides in einer Hand gehalten. Zusatz-Sekunden in der Wertung für ausgelassene Hindernisse bzw. fallen gelassene „Eier“ flossen in die Wertung ein. Alle Mensch-Hund Teams gaben ihr Bestes und jede Menge Spaß war auf dem Platz zu sehen.

Im Anschluss durfte jedes Mensch-Hund Team noch eine tatsächliche Ostereiersuche starten, die ebenfalls besonders bei den Hunden gut ankam, da neben Hasenohren auch Bärbels selbst gemachte Leckerli in den Tütchen versteckt waren. Was ein Fest!

Bei der abschließenden Siegerehrung wurden die unterschiedlichen Läufe jeweils vom 3. bis zum 1. Platz prämiert. Tolle Preise für die erfolgreichen Mensch-Hund-Teams zauberten strahlende Gesichter in den Abend. Dank Debby erhielten unsere beiden Organisatorinnen Julia und Bärbel ebenfalls eine kleine Aufmerksamkeit. Ein rundum gelungenes Event!

Hier noch die Auswertung unserer Gewinner:

Erster Lauf (ohne Leine in Führhand):
1. Platz: Beate mit Monty 34,55 Sekunden
2. Platz: Beate mit Kiro 35,46 Sekunden
3. Platz: Debby mit Maybel 37,62 Sekunden

Zweiter Lauf (mit Leine in Führhand):
1. Platz: Claudia mit Diego 38,08 Sekunden
2. Platz: Debby mit Hannah 40,18 Sekunden
3. Platz: Beate mit Monty 40,26 Sekunden

Der Parcours

Erste Hilfe Workshop 16.6.

Written by Melanie on Donnerstag,22. Februar 2024. Posted in Der Verein, News

Erste Hilfe rettet Leben! Am 16. Juni bieten wir deshalb auch dieses Jahr wieder einen Erste Hilfe Workshop mit Lea Kurz an. Alle weiteren Details und Infos zur Anmeldung seht ihr hier im PDF:

Arbeitseinsatz 16.3.

Written by Melanie on Donnerstag,22. Februar 2024. Posted in Der Verein, News

Hallo Hundefreunde,

unser erster Arbeitseinsatz 2024 findet am Samstag 16.03. von 8 bis max. 14 Uhr statt 🌿🌱🪵🛖🪓🪣🧽💪🏻. Der Hundeplatz wird für das Frühjahr und die anstehende Begleithunde/ TeamTest Prüfung gerichtet. Hierfür benötigen wir viele helfende Hände ✋🏻🙏🏻, je mehr desto besser und schneller für alle 😊.

Bitte direkt bei Maik (0176 45645940) anmelden, er organisiert das ganze und beantwortet auch Rückfragen (wenn ihr erst später könnt oder früher gehen müsst, kein Problem, bitte einfach mit angeben).

Vorab vielen Dank 🤗

Unsere Obedience-Seminare 2024

Written by Melanie on Samstag,3. Februar 2024. Posted in Der Verein, News, Obedience

Hallo, es freut uns, dass wir dieses Jahr gleich mehrere Termine mit Anne-Kathrin Weiß gefunden haben und insgesamt drei Seminartage anbieten können.

Einmal am 24.03.24 und nochmal zwei Tage am 31.08. und 01.09.24 jeweils 8:30 Uhr bis ca. 17 Uhr.

Die Kosten betragen 90 Euro pro Tag. Zuschauer (ohne Hund) zahlen 25 Euro. Mehr Infos in der Anmeldung.

Hier die Seminar-Anmeldungen:

Save the Date: 15. März Generalversammlung

Written by Melanie on Donnerstag,11. Januar 2024. Posted in Der Verein, News

Liebe Vereinsmitglieder,
bitte vormerken, unsere diesjährige Generalversammlung findet am Freitag 15. März statt.

Die Einladung mit weiteren Infos wird dieses Jahr per E-mail verschickt, wer bis 14 Tage vorher keine Mail erhalten hat, bitte an die Geschäftsstelle wenden.

Danke.
Eure Vorstandschaft

Bericht Glühweinhock 2023

Written by Melanie on Sonntag,24. Dezember 2023. Posted in Der Verein, Uncategorized

Auch dieses Jahr fand wieder unser Glühweinhock statt – auch wenn er wegen Überschwemmung unseres Platzes zwei Wochen später auf den 2. Dezember verlegt werden musste, aber so hatten wir immerhin sogar Schnee! An dem Tag blieb es dann auch meist trocken, wir haben es uns aber hauptsächlich im Zelt gemütlich gemacht. Zu Essen gab es reichlich von Herzhaftem bis leckerem Kuchen war alles da. Auch der Grabbelsack war wieder prall gefüllt mit Geschenken und jeder, der etwas reingetan hatte durfte später auch ein Überraschungspaket ziehen. Auf dem Platz hatte sich Heide einen kleinen Parcours überlegt, der ganz spektakulär von zwei großen Feuern in der Mitte und kleinen Fackeln außen rum erleuchtet werden sollte. Nicht alle unsere Fackeln waren so kooperativ wie wir uns das vorgestellt hatten aber die die gebrannt haben waren schön. 😀 Es war ein schöner, geselliger Abend aber irgendwann hat uns dann doch die Kälte nach Hause getrieben.

Vielen lieben Dank an Heide fürs Organisieren! 🙂

Verschiebung!!! Glühweinhock wird auf den 02.12.23 verschoben

Written by Julia on Dienstag,7. November 2023. Posted in Der Verein, News, Uncategorized

Achtung!!! Das Wetter macht uns leider einen Strich durch die Rechnung, der Platz steht unter Wasser und wir verschieben deshalb den Glühweinhock auf Sa. 02.12.23 ab 17h.

Danke für Euer Verständnis, Eure Vorstandschaft.

Hallo Liebe Hundefreunde,

als schönen Jahresabschluss möchten wir euch, zu einem „gemütlichen Beisammensein“ beim Glühweinhock einladen.

Termin: Samstag 18. November 2023

Beginn an der Vereinshütte ist um 17.00h.

Heide organisiert ihn dieses Jahr und wird sich eine schöne Nachtübung auf dem Platz überlegen.

Für das leibliche Wohl dürfen wir Euch zu Glühwein/ alkoholfreiem Punsch einladen, dazu würden wir wieder gerne ein Fingerfood Buffet mit herzhaften und süßen Kleinigkeiten aufbauen. (wäre super, wenn hierfür etwas mitgebracht wird).

Damit unsere Vierbeinigen Freunde dabei nicht zu kurz kommen, möchten wir für unsere Hunde „Wichteln“ . Jeder der mit machen möchte, bringt bitte ein Hunde Geschenk mit (im Wert von max. 5-8 €uro, das kann z.B. ein Spielzeug, Leckerlies oder auch etwas selbstgebasteltes/ genähtes sein). Bitte das Geschenk einpacken und bei Ankunft in den Krabbelsack legen. Später zieht dann jeder ein Wichtelgeschenk für seinen eigenen Hund.

Auch für diejenigen die noch Arbeitsstunden abzuleisten haben (oder uns einfach so helfen möchten 😉 ), gibt es die Möglichkeit uns zu unterstützen, ihr könnt uns gerne beim Aufbau/Abbau helfen (Helfer Aufbau treffen sich um 15.00h auf dem Platz, wenn ihr helfen möchtet oder noch fragen habt, könnt ihr euch gerne bei Heide melden: 0176/ 56988405).

Wir freuen uns auf Euer zahlreiches kommen,

die Vorstandschaft

P.S. der Glühweinhock findet nicht bei Starkregen/ Sturm statt (bitte schaut bei unsicherer Wetterlage kurz vorher noch mal auf die Homepage ob abgesagt/ verschoben wird).

Bericht Erste Hilfe Kurs am 3. Oktober 2023

Written by Melanie on Freitag,13. Oktober 2023. Posted in Der Verein, News

Am Dienstag, 3. Oktober, fand um 10 Uhr bei uns ein Workshop zum Thema Erste Hilfe beim Hund statt.

Lea Kurz, Tierarzthelferin und Tier-Physiotherapeutin, hat ihren interssierten Zuhörern viel Wissenswertes mitgegeben. Wie erkenne und prüfe ich die Vitalfunktionen des Hundes? Wie stabilisiert und reanimiert man einen Hund? Was tun im Notfall? Wann muss man zum Tierarzt – wann nicht? Diese und viele weitere Fragen wurden geklärt. Im praktischen Teil des Workshops wurde auch das Anlegen eines Verbandes an den anwesenden „Patienten“ geübt.

Es war ein schöner und lehrreicher Tag, vielen lieben Dank an Lea für den tollen Workshop!

Das war

Sponsoren