Archive for September, 2025
Erfolgreiche Begleithundeprüfung
am Samstag, 20. September fand auf unserem Vereinsgelände die zweite diesjährige Begleithundeprüfung, bei strahlend blauem Himmel und bestem Sommerwetter, statt.
Die Teilnehmerzahl war super, wir hatten 11 Starter, alle vom VdH Gengenbach, außerdem 2 die zusätzlich den Sachkundenachweis geschrieben haben. Es war diesmal insgesamt eine sehr große Gruppe, weshalb Claudia und Julia sich dem Vorbereitungstraining auch gemeinsam als Trainer gestellt haben. Besonders toll war, dass wir auch mal wieder einen Jugendlichen Starter hatten. Das Alter spielt also keine Rolle bei der Hundeausbildung und was uns besonders wichtig war, der Spaß durfte nicht zu kurz kommen, so war die Monatelange Prüfungsvorbereitung doch kurzweilig und im Nu war der große Prüfungstag da…
Leistungsrichter Armando Schmidt, Obmann im swhv für Gebrauchshundesport, beurteilte nach Sachkunde und Unbefangenheitsüberprüfung/ Chipkontrolle die Gehorsamsübungen auf dem Platz. Diese bestehen aus Leinenführigkeit, Freifolge, Ablage unter Ablenkung und Sitzübung bzw. Platzübung mit Abruf . Ein großes Dankeschön an unseren Richter der sehr fair alle unsere Teams beurteilt hat.
Allen dürfen wir zum bestandenen Sachkundenachweis gratulieren! Bei 1 Team gab es leider ein „n.b.“ was für: „nochmal probieren“ und nicht für „nicht bestanden“ stehen soll. Die anderen 10 Teams erreichten die erforderliche Punktzahl und konnten den nächsten Prüfungsteil in Angriff nehmen. Die Hunde wurden dann im Stadtteil verschiedenen Alltagssituationen ausgesetzt und mussten Nervenstärke beweisen… Es kam zu Begegnungen mit Jogger, Radfahrer, anderen Hunden und Autofahrern, die nach dem Weg fragten.
Die Teams haben dies erfolgreich gemeistert, wir sind super stolz und wünschen allen viel Spaß und Erfolg auf ihrem weiteren Hundesportlichen Weg!
Wir möchten uns an dieser Stelle nochmal ganz herzlich bei allen Helfern für die Gruppenübung auf dem Platz und auch bei den Helfern im Stadtteil bedanken! Besonders hervorheben möchte ich hier unsere Trainerin Bärbel, die zusätzlich zu ihrer Unterstützung und Gruppe stehen am Prüfungstag uns auch im Vorfeld die Probeprüfung abgenommen hat. Vielen Dank auch an Annette, welche sich um die Beantragung der Leistungsurkunden kümmerte, außerdem an unsere Geschäftsstelle Alina und nicht zu vergessen dem externen Prüfungsleiter und KG13 Vorsitzenden Bernd Schubnell, der uns mit Rat und Tat zur Seite stand. Ich persönlich möchte mich auch nochmal bei meiner Trainerkollegin Claudia, die eine Doppelrolle als Teilnehmerin mit weißem Hund und Trainerin übernommen hat, bedanken. Ohne dieses Teamwork zu dem alle beigetragen haben, wäre so eine Prüfungsvorbereitung und der Tag selbst nicht stemmbar.
Danke auch an alle die etwas zum Fingerfood- Frühstück mitgebracht haben, das mega leckere Essen hat zur Motivation aller super beigetragen und wir hatten einen sehr schönen kurzweiligen Prüfungstag!





Continue Reading | Kommentare deaktiviert für Erfolgreiche Begleithundeprüfung
Bericht Hoopers-Seminar
Am 6. und 7. September 2025 fand das 3. Hoopers-Seminar auf dem Hundeplatz beim VDH Gengenbach statt.
Dieses Mal wurde das Seminar von Angelika und Werner Augustin geleitet. Beide sind ausgebildete und zertifizierte BHV-Hooperstrainer nach dem Schweizer Führsystem „navigate your dog (NYD)“sowie zertifizierte Hoopersrichter nach Hoopers Schweiz SKG Polydog. Neben ihrer eigenen Hundeschule in Mannheim-Viernheim führen sie viele Hoopersseminare durch und bilden darüber hinaus, in enger Kooperationmit den Schweizer NYD-Gründer Simone Fasel und Nadine Hehli, HooperstrainerINNEN aus und weiter. Mit ihren beiden Hunden Chipsel und Fly starten sie erfolgreich bei Hoopersturnieren.
Hoopers ist ein Hundesportart, bei der der Hund nur mit Hilfe von Hör-und Sichtzeichen in Distanz durch einen Parcours geführt wird. Im Unterschied zu anderen Sportarten wie Agility, führt der Hundeführer seinen Hund aus einem festgelegten Führkreis heraus, den er nicht verlassen darf. Die Hindernisse bestehen aus Hoops, Tunnels, Tonnen und Gates die durch- bzw. umlaufen werden. Sprünge gibt es keine. Neben der Geschicklichkeit des Teams steht vor allem deren Zusammenarbeit im Vordergrund.
Das Wetter am Wochenende meinte es gut mit uns. Die Teilnehmer wurden in zwei verschiedene Leistungs-Gruppen eingeteilt. Gestartet wurde jeweils mit einem kleinen Frühstück, einer kurzen Ansprache und dann ging es schon in die Praxis auf den Platz. Angelikas Gruppe arbeitete vor allem an der Distanz zwischen den Hindernissen, aber auch an der seitlichen Distanz. Richtungssignale wurden in Sequenzen vertieft und neue auf unterschiedliche Art und Weise aufgebaut. Werners Gruppe widmete sich vor allem Sequenzen bei denen technische Elemente im Vordergrund standen, aber auch anspruchsvollen Parcours mit vielen Herausforderungen, die von ihm an jedes einzelne Team angepasst wurden.
In den Pausen gab es kühle Getränke inklusive Eiskaffee und Eisschokolade. Zum Mittagessen gab es leckeres Currygemüse mit Reis, Maultaschen, Salat und nachmittags selbstgebackenen Kuchen. Alles wurde extra von Mitgliedern des Vereins für das Wochenende vor- und zubereitet. An dieser Stelle noch einmal ein dickes Dankeschön an alle Essensspender und Helfer, die zu einen reibungslosen Ablauf des Seminars beigetragen haben.
Alle Hundeführer und Hunde hatten sehr viel Spaß und konnten unglaublich viel für sich als Team lernen und mitnehmen. Besonders cool: unsere älteste Teilnehmerin im Seminar war 83 Jahre alt! 🙂
Das Feedback am Ende des Seminars war durchweg positiv.
Vielen Dank an Angelika und Werner Augustin!









Continue Reading | Kommentare deaktiviert für Bericht Hoopers-Seminar
Herbstwanderung am 19.10.
Am Sonntag den 19. Oktober 2025 laden wir euch wieder herzlich zu unserer Vereinswanderung ein! 😊
Für alle Infos gibt’s hier die Einladung als PDF, wir freuen uns auf euch:
Continue Reading | Kommentare deaktiviert für Herbstwanderung am 19.10.
Sommerkurs 2025 endet mit Trickstunde
am Di. 26.08.25 fand von 19h-20.30h die letzte schöne Sommerkurs Stunde unter dem Motto „Trickstunde – der Herr der Ringe / Reifen“ statt. Es war im wahrsten Sinne eine Runde Sache, denn alles drehte sich um Ringe/ Reifen und was für Tricks man damit machen kann. Debby und Julia leiteten die Stunde, hatten schon viele Ideen im Gepäck und waren dann aber ganz begeistert mit wie viel Kreativität die 12 Teams diese und noch viele mehr umsetzten :-).


Continue Reading | Kommentare deaktiviert für Sommerkurs 2025 endet mit Trickstunde